Gemeinsame Übung mit Malteser Hilfsdienst

Datum: 
31.05.2025

Am Samstag fand bei bestem Wetter im Kieswerk Gronsdorf und auf dem Übungshof der Feuerwehr Haar eine groß angelegte Einsatzübung der Freiwilligen Feuerwehr Haar und des Malteser Hilfsdienstes München statt. Ziel der Übung war die vertiefte Zusammenarbeit zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr in komplexen Einsatzszenarien.

Die Übung wurde von einem interdisziplinären Team bestehend aus Feuerwehr und Rettungsdienst konzipiert und organisiert.

Der Vormittag stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs: Feuerwehrangehörige erhielten durch die Malteser praxisorientierte Schulungen zu rettungsdienstlichen Maßnahmen wie Herz-Lungen-Wiederbelebung sowie dem Einsatz von Atemwegshilfen wie Guedel- und Wendeltubus.

Im Gegenzug bekamen die Rettungskräfte der Malteser Gelegenheit, Einblicke in technische Maßnahmen der Feuerwehr zu gewinnen – darunter das Fahren mit der Drehleiter und das Sichern und Öffnen von Fahrzeugen.

Nach einer gemeinsamen Mittagspause mit bayerischer Verpflegung begann der praktische Teil: Drei realitätsnahe Einsatzszenarien im Kieswerk forderten die Teilnehmenden beider Organisationen. Darunter ein Unfall mit eingeklemmter Person unter einer Last, eine technische Rettung bei einem eingeklemmten Patienten unter Bauschutt sowie ein komplexes Verkehrsunfall-Szenario mit LKW, PKW und Fahrradbeteiligung.

Besonders hervorzuheben ist der realitätsnahe Aufbau der Szenarien mit aufwendig geschminkten Mimen und geschultem Personal, was eine realitätsnahe Einschätzung und Arbeit unter Einsatzbedingungen ermöglichte.

Die Übung war ein voller Erfolg: Neben dem intensiven Training für alle Beteiligten stand vor allem der Austausch, das gegenseitige Verständnis und die interdisziplinäre Zusammenarbeit im Mittelpunkt. Die gewonnenen Erfahrungen tragen maßgeblich zur Optimierung zukünftiger gemeinsamer Einsätze bei.

Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen sowie den Beobachterinnen und Beobachtern, die wertvolle Rückmeldungen gaben. Nicht zu vergessen ist das Kieswerk Mühlhauser in Gronsdorf, die uns zu dem Übungszweck ihre Örtlichkeit zur Verfügung stellten – ein herzliches „vergelts Gott“.

Autor: 
A. Wolff
Tags: 
Übung