Kleinbrand

Brand in Lüftungsschacht

Datum: 
Freitag, 28. Dezember 2007 - 17:50
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer starken Rauchentwicklung aus einer Tiefgarage gerufen. Wie sich herausstellte, brannte Unrat am Boden eines fünf Meter tiefen Abluftschachtes. Zwei Atemschutztrupps bekämpften das Feuer mit einem C-Strahlrohr. Zusätzlich kontrollierten die Einsatzkräfte die Tiefgarage auf eingedrungenen Brandrauch.

Brennendes Fahrzeug auf der B471

Datum: 
Dienstag, 20. November 2007 - 16:00
Am Nachmittag des 20.11.2007 wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Fahrzeug auf der B471 in Ottendichl alarmiert.Beim Eintreffen der ersten Kräfte stand der Motorraum des Kleintransporters bereits in Vollbrand. Der Atemschutztrupp begann sofort den Brand mit einem Schnellangriffsrohr zu löschen. Um an die letzen Glutnester heran zu kommen wurde der Motorraum mit einer Flex geöffnet, abschließend wurde das Fahrzeug mit einer Wärmebildkamera kontrolliert.Während des rund einstündigen Einsatzes wurde der Verkehr auf der Bundestraße durch die Polizei geregelt.

Brennt LKW

Datum: 
Mittwoch, 18. Juli 2007 - 6:26
In den frühen Morgenstunden war ein mit Papier und Gewürzen beladener Lkw auf der A99 in Brand geraten.Zum Ablöschen verbrachten die Feuerwehrleute die Ladung mit zwei Radladern auf eine nahe gelegene Freifläche. Dort kühlten sie die Papierballen mit Schwerschaum. Die Löscharbeiten zogen sich über längere Zeit hin, da das Feuer durch anhaltenden Wind immer wieder angefacht wurde. Dies erforderte ein erneutes Eingreifen am darauf folgenden Nachmittag.

Starke Rauchentwicklung

Datum: 
Dienstag, 1. Mai 2007 - 4:44
Gleich mehrere Anrufe meldeten eine starke Rauchentwicklung auf dem Gelände eines Supermarktes. Dort brannten ohne ersichtliche Ursache mehrere Paletten und verschiedene Gartenartikel. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte das Feuer schnell ablöschen.

Brand am Bahndamm

Datum: 
Freitag, 9. März 2007 - 17:27
An vier verschiedenen Stellen entlang des Bahndammes hatten Anwohner kleinere Feuerstellen entdeckt. Die alarmierten Feuerwehrleute löschten die Brände mithilfe einer Kübelspritze ab.

Brennt PKW

Datum: 
Dienstag, 2. Januar 2007 - 22:07
Ein Pkw geriet auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg in Brand. Die Feuerwehr Haar rückte mit 34 Einsatzkräften an. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte den Fahrzeugbrand mithilfe von Schaum ab. Zur Absicherung des Verkehrs sperrten die Feuerwehrleute teilweise die Fahrspur. Der Insasse hatte sich bereits vor dem Eintreffen von Polizei und Feuerwehr von der Einsatzstelle entfernt.

Brennt PKW

Datum: 
Montag, 15. Mai 2006 - 11:09
Bei der Ankunft der Feuerwehr an der Einsatzstelle auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg stand der Motorraum eines Pkw in Vollbrand. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Fahrzeug mit Schaum ab.

Brennt PKW

Datum: 
Donnerstag, 19. Januar 2006 - 21:47
Ein VW Polo war auf der A99 Fahrtrichtung Salzburg in Brand geraten. Die Feuerwehr Haar rückte mit 27 Einsatzkräften an. Zwei Trupps löschten unter schwerem Atemschutz den Fahrzeugbrand mit einem Schaumrohr ab. Zur Absicherung des Verkehrs sperrten die Feuerwehrleute die rechte Fahrspur. Die Insassen hatten bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr das Auto unbeschadet verlassen können.

Vergessenes Adventsgesteck

Datum: 
Mittwoch, 27. November 2002 - 7:04
Vergessene Kerzen auf einem Adventsgesteck hätten am frühen Mittwoch Morgen beinahe zu größeren Schäden geführt. In einer Firma in Haar war die Kerze des Gesteckes über Nacht vergessen worden. Als diese in den frühen Morgenstunden komplett herunter gebrannt war, steckte sie auch die Tannenzweig-Dekoration in Brand. Glücklicherweise ist die Firma mit einer Brandmeldeanlage ausgestattet, die frühzeitig die Feuerwehr Haar alarmierte.Die anrückenden Kräfte der Feuerwehr löschten das Adventsgesteck mit einer Kübelspritze ab und belüfteten anschließend die Verkaufsräume mit einem elektrischen Belüftungsgerät. Durch die schnelle Benachrichtigung der Feuerwehr konnte hier ein größerer Schaden vermieden werden.In diesem Zusammenhang bittet die Feuerwehr alle Bürger:Lassen Sie offenes Licht nicht für kurze Zeit unbeaufsichtigt.Achten Sie beim Aufstellen Ihres Weihnachtsbaumes und Ihrer Adventsgestecke auf ausreichenden Abstand zu Gardinen, Mobiliar und anderen brennbaren Gegenständen.Verwenden Sie immer eine feuerfeste Unterlage.Stellen Sie einen mit Wasser gefüllten Eimer bereit.Wenn es trotzdem brennt, zögern Sie nicht Hilfe zu holen: Tel.: 112

Seiten