Kleinbrand

Brand Zimmer - Bahnhofstraße

Datum: 
Samstag, 27. September 2025 - 15:31
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Bahnhofstraße alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war der Schwelbrand in der Sakristei der St.-Konrad-Kirche bereits durch Ersthelfer eingedämmt worden. Die Feuerwehr kontrollierte den betroffenen Bereich unter Atemschutz und führte kleinere Nachlöscharbeiten mithilfe eines MicroCAFS Feuerlöschers durch. Anschließend wurde der Brandraum sowie das angrenzende Kirchenschiff mit zwei Überdrucklüftern entraucht.

Brand Unrat - Leibstraße

Datum: 
Freitag, 26. September 2025 - 20:08
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar in die Leibstraße zu brennenden Unrat gerufen. In der Bushaltestelle war ein Papierstapel in Brand. Mit einem Eimer Wasser löschten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar das Feuer ab und rückten im Anschluss wieder ein.

Brennt Mülleimer - Ringstraße

Datum: 
Samstag, 20. September 2025 - 8:28
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden Papierkorb in die Ringstraße alarmiert. Beim Eintreffen vor Ort war das Feuer bereits aus, der Sicherheitsdienst des IAK hatte mit einem Feuerlöscher den Brand gelöscht. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollerten mit einer Wärmebildkamera den Mülleimer und konnten im Anschluss wieder abrücken.

Band Müllhaus - Feinerweg

Datum: 
Dienstag, 16. September 2025 - 18:28
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden Müllhaus im Feinerweg alarmiert. Bei Ankunft war das Feuer bereits größtenteils durch Anwohner gelöscht worden. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mit einem Strahlrohr in das Müllhaus vor und löschte die Reste ab. Mit einer Wärmebildkamera wurde das Haus auf Glutnester kontrolliert.

Brandgeruch - Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Montag, 28. Juli 2025 - 14:11
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Brandgeruch in die Ferdinand-Kobell-Straße alarmiert. Über eine geöffnete Balkontür verschafften sich die Kräfte der Feuerwehr Haar Zutritt zur Wohnung. Dort trafen sie auf die Bewohnerin, in der Küche war angebranntes Essen Ursache für den Brandgeruch und die Verrauchung der Wohnung.Die Bewohnerin wurde vom Rettungsdienst gesichtet, die Wohnung musste belüftet werden. Im Anschluss konnte die Einsatzstelle übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Brandgeruch - Jagdfeldring

Datum: 
Mittwoch, 23. Juli 2025 - 20:30
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Brandgeruch in den Jagdfeldring alarmiert. Die Erkundung vor Ort ergab, dass im Treppenhaus eines hohen Hauses Brandgeruch wahrnehmbar war, der vermutlich von angebranntem Essen herrührte. Da nicht ganz klar war, aus welcher Wohnung der Geruch ursächlich kam, erkundeten die Einsatzkräfte auf mehreren Stockwerken.Schließlich konnte der Verursacher ausfindig gemacht werden. Hier war der Topf bereits vom Herd genommen worden, die Einsatzkräfte kontrollierten zur Sicherheit noch mit einer Wärmebildkamera und konnten rasch Entwarnung geben. Der Rettungsdienst überprüfte zur vorsichtshalber die beiden Bewohner, gab aber Entwarnung.In der Wohnung musste der restliche Rauch und der damit verbundene Geruch über einen Akku-Lüfter über geöffnete Fenster gedrückt werden. Im Anschluss konnte die Wohnung wieder frei gegeben werden und die Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten wieder ab.

Zimmerbrand - Hirthstraße

Datum: 
Samstag, 5. Juli 2025 - 10:01
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Hirthstraße alarmiert. Vor Ort ergab die Erkundung, dass es aus einem gekippten Fenster rauchte, Heimrauchmelder in der Wohnung hatten ausgelöst. Die restlichen Bewohner des Mehrfamilienhauses waren bereits im Freien, es gab keine Informationen zum Verbleib der Bewohner aus der Brandwohnung.Ein Trupp unter Schwerem Atemschutz verschaffte sich gewaltsam Zutritt zur Wohnung und fand die Brandursache in der Küche. Ein Holzbrett war auf dem eingeschalteten Herd gelegen und angebrannt. In der Wohnung befand sich zum Glück niemand. Der Rauch in der Wohnung wurde mit einem Turbolüfte aus der Wohung geblasen. Im Anschluss an die Lüftungsmaßnahmen konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, die Feuewehr rückte wieder ab.

Brand Mittelstreifen - A99

Datum: 
Samstag, 28. Juni 2025 - 21:53
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Feuerwehr Grasbrunn auf die A99 zu einem Brand alarmiert. Der Mittelstreifen der A99 hatte Feuer gefangen. Die Feuerwehr Grasbrunn löschte mit einem Dachwerfer das Feuer, die Feuerwehr Haar übernahm die Absicherung der Einsatzstelle.

Brand Elektrokasten - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Freitag, 27. Juni 2025 - 10:48
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden Elektroverteilerkasten in die Hans-Stießberger-Straße alarmiert. Vor Ort mussten die Einsatzkräfte gewaltsam einen Elektroverteilerkasten einer E-Auto-Ladestation öffnen, um an den Schmorbrand im Inneren zu gelangen. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte mit CO2 den Brand. Mittels einer Wärmebildkamera kontrollierten sie den Kasten. Der herbeigerufene Energieversorger klemmte den kompletten Verteilerkasten von der Stromversorgung ab, so dass keine weitere Gefahr mehr von ihm ausging. Nachdem der Kasten gesichert war, konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden, die Feuerwehr rückte wieder ab.

Brand Freifläche - Feldkirchener Straße

Datum: 
Mittwoch, 25. Juni 2025 - 13:13
Die Feuerwehr Haar wurde parallel zum laufenden Einsatz in Grasbrunn in die Feldkirchener Straße zum Brand eines Kornfeldes alarmiert. Kärfte aus Weißenfeld, Heimstetten, Feldkirchen und Parsdorf unterstützten bei den Löscharbeiten eines Kornfeldes. Auf einer Fläche von 100x100 Metern war an mehreren Stellen das Feld in Brand geraten. Mit dem Frontwerfer eines Tanklöschfahrzeugs sowie dem Haarer Unimog war das Feuer rasch unter Kontrolle.Eine Drohne mit Wärmebildkamera unterstützte aus der Luft, um alle Glutnester zu finden.Nach den Löscharbeiten wurde die Einsatzstelle an den Besitzer übergeben und die Feuerwehr rückte wieder ab.

Seiten