Kleinbrand

Brand auf Terrasse - Wasserburger-Straße

Datum: 
Samstag, 19. August 2023 - 20:00
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Brand in die Wasserburgerstraße alarmiert.Bewohner wollten sich eine Shisha anzünden, dieser Versuch lief allerdings schief, so dass die Kohle auf die Terrasse fiel. Die Löschversuche waren zunächst erfolglos, so dass die Feuerwehr hinzu gezogen wurde.Bei der Ankunft der Einsatzkräfte aus Haar war das Feuer bereits gelöscht, so dass für die Feuerwehr lediglich die Kontrolle übrig blieb. Hier ergab sich keine weitere Gefahr, so dass die Feuerwehr wieder abrücken konnte.

Kleinbrand - Freibad

Datum: 
Mittwoch, 16. August 2023 - 22:58
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Kleinbrand im Freibad alarmiert.Ein Gast aus dem benachbarten Hotel sah aus dem Fenster auf dem Gelände des Freibads einen Feuerschein und alarmierte die Feuerwehr.Die Erkundung auf dem Gelände ergab, dass ein Kabel eines Reinigungsroboters am Beckenrand in Brand geraten war und durchbrannte. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war das Feuer aber bereits aus. Die Einsatzkräfte steckten das Gerät vom Strom ab und kontrollierten zur Sicherheit mit der Wärmebildkamera auf auffällige Temperatur. Nachdem dabei Entwarnung gegeben werden konnte, rückte die Feuerwehr wieder ab.

Feuerschein im Keller - Casinostraße

Datum: 
Mittwoch, 2. August 2023 - 23:03
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Feuerschein im Keller in die Casionstraße alarmiert.Durch ein Kellerfenster des Kindergartens in der Casinostraße war von außen ein Lichtschein zu sehen, der von einem Mitteiler als Flammen interpretiert wurde. Die Feuerwehr verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und kontrollierte den Keller. Hierbei stellte sich heraus, dass das vermeintliche Feuer von einer roten Warnlampe einer elektronischen Anlage herrührte. Somit bestand keine Gefahr und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Brandgeruch - Ringstraße

Datum: 
Mittwoch, 26. Juli 2023 - 15:29
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK in die Ringstraße zu einem Brandgeruch alarmiert.Nachdem die Ursache für den Brandgeruch gefunden war, wurde die Feuerwehr Haar aus dem Einsatz entlassen und rückte wieder ab.

Kleinbrand - Alte Gärtnerei

Datum: 
Mittwoch, 19. Juli 2023 - 14:33
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Kleinbrand zur Alten Gärtnerei alarmiert.Dort waren ca. 50m² Rasenfläche in Brand geraten, die beim Eintreffen der Feuerwehr größtenteils abgelöscht waren. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar übernahmen den Rest mit einem C-Rohr.

Kleinbrand - Schneiderhofstraße

Datum: 
Freitag, 14. Juli 2023 - 14:03
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Kleinbrand in der Schneiderhofstraße alarmiert.In der Unterführung am Bahnhof Gronsdorf war ein Fahrradsattel in Brand geraten. Mit einem Eimer Wasser war das Feuer rasch gelöscht, zur Sicherheit kontrollierten die Einsatzkräfte mit einer Wärmebildkamera das Fahrrad und konnten Entwarnung geben.

Heckenbrand - Waldtrudering

Datum: 
Mittwoch, 7. Juni 2023 - 9:57
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung bei einem Heckenbrand nach Waldtrudering alarmiert.Bei Eintreffen der Einsatzkräfte in Waldtrudering meldete die Berufsfeuerwehr München bereits "Feuer aus". Somit war für die Einsatzkräfte aus dem Landkreis München kein Eingreifen erforderlich.

Brennt Papierkorb - Bahnsteig S-Bahnhof Haar

Datum: 
Montag, 10. April 2023 - 13:23
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden Mülleimer am Bahnsteig des S-Bahnhofs Haar alarmiert.Aus dem Mülleimer schlugen offene Flammen. Vermutlich hatte ein Fahrgast seine Zigarette unsachgerecht entsorgt, so dass der Inhalt des Mülleimers Feuer fing. Mit einem Kleinlöschgerät war das Feuer rasch bekämpft. Zur Sicherheit kontrollierten die Einsatzkräfte mit der Wärmebildkamera den Mülleimer und konnten im Anschluss wieder abrücken.

Küchenbrand - Bahnhofplatz

Datum: 
Donnerstag, 30. März 2023 - 18:22
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Küchenbrand alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar war bereits durch Bewohner der Fettbrand gelöscht worden. Die gesamte Wohnung und das Treppenhaus waren verraucht. Alle Bewohner konnten sich bereits in Freie retten.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz kontrollierte die Küche und den Rest der Wohnung mit der Wärmebildkamera. Dabei stellten sie erhöhte Temperaturen in der Küche fest, Teile der Möbel wurden ins Freie gebracht.Bei den Löschversuchen der Bewohner zogen sich mehrere Personen eine Rauchgasvergiftung zu und mussten vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Die Wohnung war nicht weiter bewohnbar und wurde nach umfangreichen Belüftungsmaßnahmen von der Polizei versiegelt. Für die Bewohner konnte eine Ersatzunterkunft gefunden werden.

Seiten