
Nach 9 Monaten Üben, Fragen, Erforschen, Ausprobieren und Lernen war es nun gestern soweit, dass 6 unserer 9 Auszubildenden* ihre MTA Zwischenprüfung ablegen konnte und somit ab Donnerstag am aktiven Einsatzdienst teilnehmen können.
Unter den Augen einiger interessierter Zuschauer wurde gestern die aktuelle Ausbildungsgruppe der Feuerwehr Haar durch einen Teil unserer Löschmeister und der Ausbilder in verschiedensten Aufgaben rund um Fahrzeug- und Gerätekunde, Grundlagen wie Knoten und Stiche sowie Erste Hilfe Maßnahmen geprüft um ihre Tauglichkeit und Sachkunde für den Einsatzdienst festzustellen. Bei dieser Gelegenheit konnten sich die Gruppenführer auch gleich von den Fähigkeiten und Talenten des neuen Mannschaftsteils überzeugen.

Nach zwei Jahren konnte nun 2022 wieder die traditionelle Floriansmesse am Florianstag gefeiert werden. In noch etwas abgespeckter Form fand die Veranstaltung in der Fahrzeughalle der Feuerwache an der Vockestraße statt.
Nach dem ökomenischen Wortgottestienst begrüßte Vorstand Anton Struger die anwesenden Gäste, darunter den ersten Haarer Bürgermeister, Mitglieder des Gemeinderats, Vertreter der Kreisbrandinspektion, der Werkfeuerwehr IAK sowie natürlich die Mitglieder der Feuerwehr Haar.
Zwei Jahre haben die Mitglieder der Ausbildungsgruppe 2019/21 auf diesen Tag hingearbeitet: Abschlussprüfung bei der Feuerwehr Haar!
Nach dieser Prüfung geht die Grundausbildung bei der Feuerwehr Haar offiziell zu Ende und die Jugendlichen werden aus der ABG entlassen und gehören uneingeschränkt zur Ausrückemannschaft der Feuerwehr.
In mehreren Übungen musste gezeigt werden, dass das Grundhandwerk in den vergangenen beiden Jahren von den Ausbildern korrekt gelehrt wurde und die Handgriffe sitzen.

In den Jahren 2020 und 2021 musste bei der Feuerwehr Haar leider die Floriansmesse pandemiebedingt ausfallen.
Um zumindest die ausgefallenen Ehrungen und Ernennungen nachzuholen, fand am 29. Juli ein Ehrenbabend in der Feuerwache an der Vockestraße statt. Anwesend waren neben den zu Ehrenden auch Haars Bürgermeister Dr. Andreas Bukowski und der zuständige Kreisbrandmeister Dr. Markus Hardi.
Nach seinem Grusswort überreichte der Bürgermeister neben einer Urkunde auch Geschenke der Gemeinde für zehn-, 20-, 25-, 30- und 45-jährigen aktiven Dienst in der Feuerwehr.

Nach knapp zwei Jahren legten am Montag, den 21. Juni gleich zwei Gruppen der Feuerwehr Haar erfolgreich ihre erste Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löscheinsatz“ ab.
In den Zeiten der Beschränkungen war es nicht gerade einfach, eine vernünftige Vorbereitung auf die anstehende Prüfung zu gewährleisten. Die Teilnehmer stecken alle noch in ihrer Grundausbildung und dazu gehört bei der Feuerwehr Haar auch das Ablegen einer Leistungsprüfung. Um so schöner ist das Ergebnis, einmal komplett fehlerfrei, einmal mit einem kleinen Patzer, eine hervorragende Leistung.