Kleinbrand

Brennt Mülltonne

Datum: 
Dienstag, 21. Februar 2012 - 12:17
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden Mülleimer am Bahnhof Haar alarmiert. Der Mülleimer konnte schnell abgelöscht werden, Ursache war vermutlich eine brennende Zigarette.

Brennt Mülleimer

Datum: 
Sonntag, 12. Februar 2012 - 17:24
Passanten meldeten der Feuerwehr Haar, dass in der Wasserburgerstraße eine Mülltonne in Brand geraten war. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte mit dem Schnellangriff die Mülltonne ab. Die Kunststofftonne wurde dabei komplett zerstört, das Müllhäuschen wurde nur leicht in Mitleidenschaft gezogen. Vermutlich war eingefüllte Asche Auslöser für den Brand.

Brennt PKW

Datum: 
Sonntag, 12. Februar 2012 - 15:37
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden PKW in den Jagdfeldring gerufen. Bei der Ankunft der Feuerwehr war am Fahrzeug ein Brand im Motorraum zu erkennen. Das Fahrzeug selbst stand direkt an der Rückwand eines Ladengeschäfts. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz begannen sofort mit den Löscharbeiten. Das Öffnen der Motorhaube gestaltete sich als schwierig, so dass mit einem Trennschleifer die Haube zerschnitten werden musste, um an den Brandherd zu gelangen. Das Feuer konnte vor dem Übergreifen auf den Innenraum gelöscht werden, aufgrund der Hitzeentwicklung wurde aber auch der Innenraum stark in Mitleidenschaft gezogen, sodass sogar der Fahrerairbag auslöste und Maßnahmen zur Kühlung ergriffen werden mussten. Nach Abklemmen der Batterie im Kofferraum wurde das Fahrzeug so schnell wie möglich umgesetzt, da sich in der Wand direkt dahinter die Ansaugöffnung der Lüftungsanlage des Ladengeschäfts befand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung und der damit verbundenen Verrauchung der Lagerräume des Geschäfts musste der ABC-Zug München Land Messungen sowohl im Laden, als auch in den Lagerräumen im Keller des Gebäudes durchführen. Die Feuerwehr belüftete mit mehreren Lüftern das komplette Gebäude. Nach diesen Maßnahmen und der erneuten Kontrolle durch den ABC-Zug konnte das Gebäude an den Betreiber übergeben werden, der PKW wurde abgeschleppt und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Brennt PKW

Datum: 
Samstag, 21. Januar 2012 - 9:47
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem brennenden PKW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Hans-Stießberger-Straße alarmiert.Der Fahrer eines BMW stellte Brandgeruch aus dem Motorraum bei seinem Fahrzeug fest, als er auf den Parkplatz fuhr. Er stellte das Fahrzeug ab und organisierte sich einen Feuerlöscher, mit dem er den Motorraum größtenteils selber löschen konnte.Die Feuerwehr löschte mit einem Schnellangriff den Motorraum komplett ab. Ursache des Brandes war vermutlich ein technischer Defekt.

Brennt Papierkorb

Datum: 
Dienstag, 15. November 2011 - 8:51
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Papierkorbbrand an den S-Bahnhof gerufen. Auch nach einer näheren Kontrolle konnte kein brennender Papierkorb im Bahnhofsbereich gefunden werden und die Feuerwehr rückte wieder ab.

Brennt Container

Datum: 
Montag, 31. Oktober 2011 - 19:34
Die Feuerwehr Haar wurde zum Brand eines Abfalleimers in die Leibstraße alarmiert.Mit dem Schnellangriff konnten die Flammen rasch gelöscht werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder Altenheim (Vaterstetten)

Datum: 
Samstag, 29. Oktober 2011 - 15:30
Die Brandmeldeanlage eines Altenheims in Vaterstetten löste aus. Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung hinzualarmiert.Die Erkundung ergab, dass in der Teeküche ein Papierkorb durch eine Zigarette in Brand geraten war. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte das Personal den Brand bereits löschen, somit war kein weiteres Eingreifen durch die Feuerwehr erforderlich und die Einsatzkräfte konnten wieder abrücken.

Zimmerbrand Ferdinand-Kobell-Straße

Datum: 
Samstag, 1. Oktober 2011 - 10:19
In der Ferdinand-Kobell-Straße wurde ein Zimmerbrand von Nachbarn der betroffenen Wohnung gemeldet.Nachdem sich die Einsatzkräfte noch beim vorangegangenen Einsatz befanden, wurde die Werkfeuerwehr IAK zur Unterstützung nachalarmiert.Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür der betroffenen Wohnung gewaltsamt und fand eine leicht verrauchte Wohnung vor. In der Küche stand Essen auf dem eingeschalteten Herd, das die Ursache der Verrauchung war. In der Wohnung befand sich außer einem Dackel niemand.Die Feuerwehr entfernte das Essen vom Herd und lüftete die Wohnung durch die Fenster. Nach Einbau eines Reservetürschlosses konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten