Kleinbrand

Brennt PKW - A99 Fahrtrichtung Salzburg

Datum: 
Samstag, 10. August 2013 - 17:28
Die Feuerwehr Haar wurde auf die A99 in Fahrtrichtung Salzburg zu einem brennenden PKW alarmiert.Bei der Ankunft der Feuerwehr Haar stand etwa einen Kilometer vor der Anschlussstelle Hohenbrunn ein PKW in Vollbrand, die Rauchsäule war weithin sichtbar. Da der PKW auf dem Standstreifen stand, war bereits der Grünstreifen neben der Autobahn mit in Brand geraten. Mit mehreren Rohren konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich abgelöscht werden. Die Insassen konnten sich selbst und das Gepäck rechtzeitig aus dem Fahrzeug in Sicherheit bringen und kamen mit dem Schrecken davon. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. Während der Arbeiten musste die rechte Fahrspur gesperrt werden.

Brennt Traktor/Strohballenpresse (Vaterstetten)

Datum: 
Donnerstag, 1. August 2013 - 20:26
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung beim Brand eines Traktors mit Strohballenpresse nach Vaterstetten alarmiert.Ein Landwirt bemerkte, dass die angehängte Strohballenpresse an seinem Traktor in Brand geraten war. So schnell wie möglich versuchte er das brennende Gerät vom abgeernteten, sehr trockenen Stoppelfeld zu bringen, damit das Feld nicht in Brand geraten konnte. Er kuppelte die Maschine neben der Straße ab und brachte den Traktor in Sicherheit.Die Feuerwehr Vaterstetten löschte mit mehreren Trupps unter schwerem Atemschutz die Maschine ab. Die zur Hilfe gerufene Feuerwehr Haar kontrollierte den Traktor und entfernte mit dem Schnellangriff glimmendes Stroh vom Traktor.Parallel dazu unterstützte das Tanklöschfahrzeug TLF4000 bei der Kontrolle des Stoppelfelds, von dem der Traktor gekommen war; dort war bereits das Feuer aus und kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Zimmerbrand - Wieselweg

Datum: 
Sonntag, 2. Juni 2013 - 3:46
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in den Wieselweg alarmiert.Anwohner eines Mehrfamilienhauses im Wieselweg nahmen Brandgeruch aus einer Wohnung wahr und alarmierten die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte stellten bei einer Wohnung im 3. Obergeschoss eine starke Hitzeentwicklung ausgehend von einem Schwelbrand fest. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz öffneten daraufhin die Wohnung und bekämpften den Brand. Eine Person wurde bewusstlos vorgefunden und durch die Kräfte umgehend ins Freie verbracht und dem Rettungsdienst übergeben.Leider kam für die ältere Dame jede Hilfe zu spät, die 73jährige verstarb noch am Einsatzort. Mit einem so genannten Rauchverschluss wurde die Brandwohnung abgedichtet. Das Gebäude wurde anschließend durch die Feuerwehr belüftet und rauchfrei gemacht, sowie nach weiteren Verletzten abgesucht. Die unverletzten Bewohner konnten in Begleitung in ihre Wohnungen zurückkehren. Zur Brandursache hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen, die Schadenshöhe steht derzeit noch nicht fest.In diesem Zusammenhang möchten wir erneut auf den Einsatz von Rauchmeldern hinweisen, die hier möglicherweise Schlimmeres verhindert hätten.

Brandgeruch - Wasserburgerstraße

Datum: 
Mittwoch, 15. Mai 2013 - 9:35
Die Feuerwehr Haar wurde in die Wasserburgerstraße auf einen Brandgeruch alarmiert.In einem Elektroverteilerkasten war es direkt an einer Schraubsicherung zu einem E-Brand gekommen, die Sicherung durchgebrannt. Die Feuerwehr kontrollierte mit einer Wärmebildkamera den Verteilerkasten, jedoch ohne weitere Feststellung. Somit konnte die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben werden, der eine Fachfirma beauftragt.

Küchenbrand - Vockestraße

Datum: 
Freitag, 5. April 2013 - 1:27
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem bestätigten Küchenbrand im Bezirksgut in die Vockestraße alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Küchenfenster im zweiten Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes wahrnehmbar. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen in den Brandraum vor, dort hatte eine Spülmaschine Feuer gefangen. Die Bewohner konnten bereits das offene Feuer bekämpfen und sich anschließend in Sicherheit bringen, die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Zur Sicherheit wurde die Maschine ins Freie verbracht und das Gebäude mit einem Überdrucklüfter entraucht und abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.Durch den Brand in der Spülmaschine kam es zu einem Wasseraustritt, der aufgrund der baulichen Gegebenheiten einen Wasserschaden im ersten und zweiten Obergeschoss nach sich zog. Mit einem Elektro-Sauger konnte die Feuerwehr das Wasser aufnehmen, dennoch ist die Brandwohnung aufgrund der Rauch- und Wasserschäden aktuell nicht bewohnbar.

Brandgeruch - Katharina-Eberhard-Straße

Datum: 
Montag, 25. Februar 2013 - 11:18
Über Funk wurde die Feuerwehr Haar direkt vom vorangegangenen Einsatz in die Katharina-Eberhardstraße zu einem Brandgeruch gerufen.Bei der Ankunft der Feuerwehr war leichter Brandgeruch im Treppenhaus wahrnehmbar, der aus der Wohnung einer älteren, leicht verwirrten Dame im ersten Obergeschoss drang. Mit der Steckleiter über den Balkon konnten die Einsatzkräfte die Wohnung betreten und fanden einen elektrischen Wasserkocher auf der eingeschalteten Herdplatte vor. Zur Sicherheit war ein Trupp unter schwerem Atemschutz mit Kleinlöschgerät vor Ort. Nach Ausschalten des Herds konnte nach der Belüftung Entwarnung gegeben werden.Da die Wohnungstür verschlossen war, kam Spezialwerkzeug zum Einsatz, um dem Rettungsdienst den Zugang zur Wohnung zu ermöglichen. Die Dame musste vom Rettungsdienst erstversorgt werden. Nachdem ein neuer Schließzylinder eingebaut war, konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Brand Biogasanlage (Vaterstetten)

Datum: 
Samstag, 23. Februar 2013 - 19:25
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten mit der Drehleiter zum Brand einer Biogasanlage in die Baldhamerstraße (Vaterstetten) alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Pellet-Heizung ein Brand nach der Rückzündung in der Heizanlage entstanden war. Nachdem die Feuerwehr Vaterstetten den Brand schnell in den Griff bekommen hatte, war für die Feuerwehr Haar kein Eingreifen erforderlich.

Seiten