Kleinbrand

Brennt Container - Höglweg

Datum: 
Sonntag, 2. November 2014 - 2:14
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Containerbrand in den Höglweg alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass sich die Alarmadresse in der Richard-Reitzner-Allee befand. Dort standen zwei Altpapiercontainer in Vollbrand und ein Kleidercontainer hatte auch Feuer gefangen. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz löschten mit Schaum die Container ab. Der Altkleidercontainer musste mit einem Trennschleifer geöffnet werden, um an alle Glutnester zu gelangen. Nach der Kontrolle mit der Wärmebildkamera, um alle Hitzequellen zu finden, konnte das Feuer rasch abgelöscht werden. Zusätzlich kamen sog. Fog-Nails zum Einsatz.

Brennt Mülltonnenhaus - Hans-Pinsel-Straße

Datum: 
Mittwoch, 24. September 2014 - 3:02
Die Feuerwehr Haar wurde in die Hans-Pinsel-Straße zu einem brennenden Mülltonnenhaus alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte waren offene Flammen im Mülltonnenhaus (ca. 5m x 5m) sichtbar, Teile standen in Vollbrand. Eine Großraumtonne und eine weitere Tonne mit Holzabfällen mussten abgelöscht und ins Freie verbracht werden. Im Einsatz waren drei Trupps unter schwerem Atemschutz. Nach Abschluss der Nachlöscharbeiten konnte die Feuerwehr wieder abrücken und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

Zimmerbrand - Untere-Parkstraße

Datum: 
Montag, 11. August 2014 - 1:55
Die Feuerwehr Haar wurde auf einen Zimmerbrand in die Untere-Parkstraße alarmiert.Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass Mülltonnen in einem Mülltonnenhäuschen in Brand geraten waren und es zu einer starken Rauchentwicklung kam.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz konnte den Brand mit dem Schnellangriff ablöschen. Übrig blieben verschmorte Kunststoffklumpen im Tonnenhäuschen. Die Besitzer hatten davon nichts mitbekommen, gemeldet wurde der Brand von der Polizei.

Brandgeruch - Am See

Datum: 
Mittwoch, 30. Juli 2014 - 2:46
Die Feuerwehr Haar wurde mit der Meldung: "Brandgeruch" zu einem Ladengeschäft am See in Haar alarmiert.Dort eingetroffen fanden die Einsatzkräfte den Verkaufsraum einer Metzgerei stark verraucht vor. Gewaltsam verschaffte sich die Feuerwehr Zugang durch eine Schiebetüre und durchsuchte mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz das Geschäft. Ursache für die starke Verrauchung war ein auf dem Herd vergessener Topf, dessen Inhalt angefangen hatte zu brennen. Dieser wurde abgelöscht und ins Freie verbracht. Nach dem Belüften der Räumlichkeiten mit einem Hochdrucklüfter konnte die nun rauchfreie Einsatzstelle anschliessend an die Polizei übergeben werden.

Brand Garage - Salmdorferstraße

Datum: 
Samstag, 19. Juli 2014 - 20:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Garagenbrand in die Salmdorferstraße alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte war eine deutliche Rauchentwicklung aus der Garage sichtbar. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz übernahm mit einem Hohlstrahlrohr die Löscharbeiten. In der Garage waren Holzspäne und Holzreste in Brand geraten.Nach Ablöschen des Brandes und der Kontrolle mit der Wärmebildkamera konnte die Feuerwehr wieder abrücken. Auch eine spätere Nachkontrolle blieb negativ und es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

Zimmerbrand - Ringstraße

Datum: 
Sonntag, 18. Mai 2014 - 20:17
Zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK bei einem Zimmerbrand in der Ringstraße wurde die Feuerwehr Haar alarmiert.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war im betroffenen Gebäude leichter Rauchgeruch wahrnehmbar, so dass das komplette Gebäude abgesucht werden musste. In einer Wohnung im ersten Obergeschoss konnte die Feuerwehr angebranntes Essen als Ursache für den Brandgeruch ausmachen. Somit konnte die Feuerwehr nach Lüftungsmaßnahmen die Einsatzstelle wieder verlassen.

Zimmerbrand (IAK)

Datum: 
Dienstag, 15. April 2014 - 14:38
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einem gemeldeten Zimmerbrand in das Klinikgelände des Isar-Amper-Klinikums alarmiert.Die ersten Einsatzkräfte stellten Brandgeruch in einem Gebäude fest, konnten aber nach Kontrolle aller Bereiche kein offenes Feuer entdecken. Nach weiterer Erkundung konnte ein brennender Papierkorb vor dem Gebäude als Ursache festgestellt werden. Dieser war aber bereits durch Mitarbeiter selbst gelöscht worden.

Seiten