KdoW (Haar 10/1)

Verkehrsunfall Person eingeklemmt - A99 Fahrtrichtung Stuttgart

Datum: 
Donnerstag, 31. Januar 2013 - 2:10
Die Feuerwehren aus Haar und Vaterstetten wurden in der Nacht zum Donnerstag zu einem Einsatz auf die Autobahn A99 kurz hinter das Ostkreuz alarmiert.Ein 43-jähriger Autofahrer war mit seinem Kleintransporter an der Mittelleitplanke entlang geschrammt, bevor er zum Stehen kam, nachdem er vermutlich bewusstlos hinter dem Steuer zusammengebrochen war. Beim Eintreffen der Feuerwehr war bereits die Autobahnpolizei und der Rettungsdienst samt Notarzt vor Ort. Das Notarztteam begann sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen, Kräfte der Feuerwehr unterstützten. Zusätzliche Einsatzkräfte leuchteten die Einsatzstelle aus und sicherten sie nach hinten ab, um Folgeunfälle zu vermeiden.Der Erkrankte wurde nach rund einer Stunde in eine Münchner Klinik transportiert, wo er jedoch kurze Zeit später verstarb.

Verkehrsunfall - B304

Datum: 
Sonntag, 6. Januar 2013 - 0:48
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf die B304 alarmiert.Beim Eintreffen am Kreuzungsbereich der B304 mit der Leibstraße konnten die ersten Kräfte festestellen, dass zum Glück niemand in den Fahrzeugen eingeklemmt war. Einige Personen, darunter zwei Kinder, wurden bei dem Unfall im Kreuzungsbereich verletzt. Die Feuerwehr übernahm zusammen mit dem Rettungsdienst die Betreuung der Personen und sicherte die Unfallstelle ab. Neben den Fahrzeugen wurde auch ein Lichtmast beschädigt. Die Unfallursache wird derzeit vom Unfallkommando ermittelt.Insgesamt wurden dabei 6 Verletzte versorgt und drei Rettungswagen sowie ein Notarzt kamen zum Einsatz.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Mittwoch, 21. November 2012 - 6:09
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in der Rechnerstraße vom Rettungsdienst nachgefordert. Dort wurde eine erkankte Person in einem Haus gemeldet. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte sich der Rettungsdienst bereits über ein gekipptes Fenster Zugang zur verletzten Person verschaffen, so dass für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich war.

Ausleuchten der Einsatzstelle

Datum: 
Freitag, 28. Dezember 2012 - 18:00
Die Feuerwehr Haar wurde in den Fasanenweg zum Ausleuchten einer Einsatzstelle des Rettungsdienstes alarmiert. In einem Garagenhof im Fasanenweg musste der First-Responder zusammen mit Notarzt und Rettungsdienst eine Person reanimieren. Zur Ausleuchtung der Einsatzstelle stellte die Feuerwehr Haar zwei Stative auf und betreute Angehörige der Patientin.

Feuermelder Leibstraße

Datum: 
Samstag, 10. November 2012 - 7:11
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Leibstraße alarmiert. Zum wiederholten Male löste ein automatischer Melder der Brandmeldeanlage eines Ladengeschäfts in der Leibstraße aus. Die Feuerwehr konnte keinen erkennbaren Grund feststellen. Nach Rückstellen der Anlage rückte die Feuerwehr wieder ab.

Tierrettung Vockestraße

Datum: 
Sonntag, 11. November 2012 - 8:36
Die Polizei forderte die Feuerwehr Haar in die Vockestraße zu einer Tierrettung nach. Ein Marder hatte sich in den Lichtschacht eines Freizeitheimes verirrt und kam nicht mehr selber heraus. Das verängstigte Tier vergrub sich unter einer Trennmauer und versuchte sich zu verstecken. Die Feuerwehr konnte den Marder schließlich mit einem Kescher einfangen und in eine Tiertransportbox verstauen.Anschließend wurde das offenbar unverletzte Tier fernab von allen Autos im Wald wieder ausgesetzt. Wie der Marder in den Lichtschacht kam, ist noch unklar.

Verkehrsabsicherung

Datum: 
Montag, 5. November 2012 - 20:17
Die Feuerwehr wurde auf die B471, Ecke Leibstraße in Haar gerufen. Dort ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einer Fußgängerin. Die Feuerwehr versorgte die verletzte Frau bis der Rettungsdienst eintraf und sicherte die Unfallstelle verkehrstechnisch ab. Zur Unfallaufnahme wurde die Unfallstelle ausgeleuchtet.

Brandgeruch Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Samstag, 27. Oktober 2012 - 13:40
Die Feuerwehr Haar wurde in die Hans-Stießberger-Straße nach Haar alarmiert. Dort hatte eine hauseigene Brandmeldeanlage einer Telekommunikationsfirma ausgelöst. Der Anrufer meldete ebenfalls Brandgeruch im Kellergeschoß. Die eintreffenden Einsatzkräfte erkundeten den Kellerbereich, stellten allerdings kein offenes Feuer fest. Die ausgelösten Melder befanden sich im Batterieraum der Firma. Vermutlich durch einen zu dieser Zeit stattfindenen Stromausfall, sprang die Batterie-Notversorgung an und dabei kam es zu einer Überlastung einer der Batterieblöcke. Mit der Wärembildkamera wurden alle Batterieblöcke auf Überhitzung überprüft. Ohne weitere Feststellung konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Brennt Strohballen

Datum: 
Samstag, 27. Oktober 2012 - 7:29
Auf der Rückfahrt vom vorhergehenden Einsatz, erreichte die Feuerwehr Haar telefonisch die Meldung über einen brennenden Strohballen im Bereich des Sport- und Freizeitparkes in Haar Egelfing. Beim Eintreffen fanden die Einsatzkräfte einen in Teilen glimmenden Strohballen vor. Mit dem Schnellangriff wurde dieser schnell gelöscht. Um alle innenliegenden Glutnester zu finden, wurde ebenfalls eine Wärmebildkamera eingesetzt. Der Strohballen musste dabei auseinander gezogen werden um alle vorhandenen, glühenden Teile ablöschen zu können.

Seiten