KdoW (Haar 10/1)

Küchenbrand - Vockestraße

Datum: 
Freitag, 5. April 2013 - 1:27
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem bestätigten Küchenbrand im Bezirksgut in die Vockestraße alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte war eine Rauchentwicklung aus dem Küchenfenster im zweiten Obergeschoss des Verwaltungsgebäudes wahrnehmbar. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz gingen in den Brandraum vor, dort hatte eine Spülmaschine Feuer gefangen. Die Bewohner konnten bereits das offene Feuer bekämpfen und sich anschließend in Sicherheit bringen, die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Zur Sicherheit wurde die Maschine ins Freie verbracht und das Gebäude mit einem Überdrucklüfter entraucht und abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert.Durch den Brand in der Spülmaschine kam es zu einem Wasseraustritt, der aufgrund der baulichen Gegebenheiten einen Wasserschaden im ersten und zweiten Obergeschoss nach sich zog. Mit einem Elektro-Sauger konnte die Feuerwehr das Wasser aufnehmen, dennoch ist die Brandwohnung aufgrund der Rauch- und Wasserschäden aktuell nicht bewohnbar.

Wasserschaden - Jagdfeldring

Datum: 
Sonntag, 31. März 2013 - 20:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in den Jagdfeldring alarmiert.In einem Mehrfamilienhaus drückte in unregelmäßigen Abständen Abwasser aus dem Küchenwaschbecken. Mit einem E-Sauger konnte die Feuerwehr das Wasser aufnehmen. Da der Hausmeisterservice nicht erreichbar war, wurden die Bewohner an eine Fachfirma verwiesen. In der Zwischenzeit sind die Bewohner der darüberliegenden Wohnung aufgefordert, in der Küche kein Wasser abfließen zu lassen.

Verkehrsabsicherung - A99 Richtung Salzburg

Datum: 
Montag, 25. März 2013 - 19:59
Die Feuerwehr Haar wurde zur Verkehrsabsicherung nach einem Unfall auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.Aufgrund der schlechten Witterung mit Schneeglätte war es auf der A99 kurz vor der Anschlussstelle Hohenbrunn zu zwei Auffahrunfällen mit insgesamt fünf beteiligten PKW im Abstand von 300 Metern gekommen. Bei beiden Unfällen wurde niemand verletzt, ein zufällig vorbeikommender Rettungswagen alarmierte die Feuerwehr.Die Feuerwehr Haar übernahm die Absicherung der Unfallstellen und reinigte die Fahrbahn von auslaufenden Betriebsstoffen. Während der Arbeiten musste die rechte Fahrspur gesperrt werden. Nachdem die Unfallfahrzeuge entfernt waren, konnte die Fahrbahn wieder frei gegeben werden und die Feuerwehr abrücken.

Feuermelder Ringstraße (IAK)

Datum: 
Sonntag, 17. März 2013 - 17:52
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Ringstraße alarmiert.In der Ringstraße löste eine Brandmeldeanlage aus. Die Kontrolle ergab angebranntes Essen als Auslösegrund. Somit bestand keine Gefahr für die Bewohner des Gebäudes, die Feuerwehr Haar konnte ohne Eingreifen wieder abrücken.

LKW in Boden versunken - Herzogstandstraße

Datum: 
Mittwoch, 13. März 2013 - 14:19
Die Feuerwehr Haar wurde in die Herzogstandstraße zu einem LKW alarmiert, der im Boden eingebrochen war.Auf einer nichtbefestigten Kiesstraße war ein vollbeladener LKW mit dem rechten Vorderrad im unterspülten Boden eingebrochen. Das Vorderrad war dabei so weit versunken, dass er sich nicht selber befreien konnte. Da der LKW mit einem Kran ausgestattet war, konnte nach dem sicheren Unterbau der Stützen das Fahrzeug so weit angehoben werden, dass das Vorderrad aus dem Loch ragte. Mit einem Radlader wurde das Loch in der Fahrbahn provisorisch geschlossen, so dass der LKW rangieren konnte und befreit war.

Feuermelder - Münchenerstraße

Datum: 
Sonntag, 3. März 2013 - 2:53
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in der Münchenerstraße alarmiert.Die Kontrolle des betroffenen Melders ergab, dass der automatische Melder im Heizungskeller aufgrund einer Dampfentwicklung ausgelöst hatte. Ein Ventil im Heizkreislauf war abgerissen und dadurch kam es zum Austritt von Wasserdampf. Die Feuerwehr konnte den Strang abschiebern, den Betreiber an eine Fachfirma verweisen und nach Rückstellen der Anlage wieder abrücken. 

Dachlast überschritten aufgrund von Schnee - Jagdfeldring

Datum: 
Dienstag, 26. Februar 2013 - 13:24
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit dem THW-München Land zum Räumen der Dächer am Ernst-Mach-Gymnasium alarmiert.Aufgrund der Schneeauflage auf dem Flachdach des Ernst-Mach-Gymnasiums musste die Feuerwehr Haar zusammen mit dem THW-München Land ausrücken und mehrere Flachdächer räumen. Messungen am Dach hatten ergeben, dass die maximale Dachlast aufgrund des sehr nassen und damit schweren Schnees überschritten wurde. Zur Sicherheit wurden Turn- und Schwimmhalle vorsorglich gesperrt. Der Schnee wurde auf einer Fläche von etwas 3000m³ mit Schaufeln und Schneefräsen entfernt. Dabei erwies sich der Kran des Versorgungs-LKW als sehr hilfreich, um die Gerätschaften schnell auf das Dach befördern zu können.

Brand Biogasanlage (Vaterstetten)

Datum: 
Samstag, 23. Februar 2013 - 19:25
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten mit der Drehleiter zum Brand einer Biogasanlage in die Baldhamerstraße (Vaterstetten) alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass in einer Pellet-Heizung ein Brand nach der Rückzündung in der Heizanlage entstanden war. Nachdem die Feuerwehr Vaterstetten den Brand schnell in den Griff bekommen hatte, war für die Feuerwehr Haar kein Eingreifen erforderlich.

Kranke Person in Wohnung - Vockestraße

Datum: 
Sonntag, 3. Februar 2013 - 19:16
Die Feuerwehr Haar wurde in die Vockestraße zu einer Wohnungsöffnung alarmiert.Die Einsatzkräfte rückten in die Vockestraße aus, um für den Rettungsdienst eine Wohnung zu öffnen, in der eine verletzte Person vermutet wurde. Nachdem die Tür mit Spezialwerkzeug gewaltsam geöffnet war, konnte der Rettungsdienst die Bewohnerin versorgen. Nach dem Einbau eines Ersatzzylinders konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten