KdoW (Haar 10/1)

Dachteile drohen zu fallen - Hans-Stießberger-Straße

Datum: 
Sonntag, 2. Juni 2013 - 16:43
Die Feuerwehr Haar wurde von der Polizei in die Hans-Stießberger-Straße alarmiert, dort drohten Verkleidungsteile von einem Vordach zu stürzen.Vor einem Geschäft in der Hans-Stießberger-Straße drohten Teile der Deckenverkleidung am Vordach zu Boden zu stürzen. Um eine Gefährdung der Kundschaft zu verhindern, stellte die Feuerwehr Haar Absperr-Baken im Gefahrenbereich auf.

Verkehrsunfall mit Motorrad - A99 Fahrtrichtung Salzburg

Datum: 
Samstag, 18. Mai 2013 - 16:14
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf die A99 kurz vor die Anschlussstelle Hohenbrunn alarmiert.Auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg kam es kurz vor der AS Hohenbrunn zu einem Auffahrunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW. Ein Motorradfahrer war vermutlich mit sehr hoher Geschwindigkeit auf einen Mini-Van aus Belgien aufgefahren und gestürzt. Aufgrund der schweren Verletzungen des Motorradfahrers kam der Rettungshubschrauber Christoph I mit einem Notarzt zum Einsatz, der den Patienten in eine Klinik transportierte. Leider verstarb der Patient aufgrund seiner Verletzungen wenig später im Krankenhaus.Die Feuerwehr Haar übernahm die Verkehrsabsicherung; für die Landung des Hubschraubers musste die Autobahn teilweise komplett gesperrt werden. Während der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Währenddessen kam es im Stau zu einem Folgeeinsatz (Nr. 95)Die Anschlussstelle Haar musste Richtung Süden teilweise gesperrt werden, das übernahmen die Einsatzkräfte der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Vaterstetten.

Kranke Person in Wohnung - Dianastraße

Datum: 
Freitag, 17. Mai 2013 - 20:46
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Dianastraße alarmiert.Der Mitteiler machte sich Sorgen um seinen Bruder und verständigte über den Notruf die Feuerwehr Haar. Mit Spezialwerkzeug musste sich die Feuerwehr Zugang zur Wohnung verschaffen und fand dort eine Person vor, die dringend medizinisch versorgt werden musste. Ein Notarzt wurde hinzugezogen und der Patient musste zur weiteren Behandlung in eine Münchner Klinik gebracht werden. Die Feuerwehr leistete Tragehilfe beim Transport aus der Wohnung in den Rettungswagen und konnte nach dem Verschließen der Wohnung wieder abrücken.

Nachschau Insekten - Georg-Eisenreich-Straße

Datum: 
Donnerstag, 16. Mai 2013 - 17:42
Die Feuerwehr Haar wurde telefonisch zur Nachschau nach Insekten in den Kindergarten in der Georg-Eisenreich-Straße gerufen.Da der Mitarbeiterin des Kindergartens unklar war, ob es sich um Bienen oder Wespen handelt, verständigte sie die Feuerwehr. In mehreren Räumen waren vereinzelt Bienen zu finden, teilweise auch schon tot. Eine Schwarmbildung war nicht zu beobachten, so dass die Feuerwehr die Mitteilerin aufforderte, in den kommenden Tagen das Ganze weiter zu beobachten und gegebenenfalls einen Imker zu verständigen.

Kranke Person in Wohnung - Kirchenstraße

Datum: 
Montag, 6. Mai 2013 - 18:10
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Kirchenstraße alarmiert.Nachdem eine hilflose Person in der Wohnung vermutet wurde, öffnete die Feuerwehr die Wohnungstüre mit Spezialwerkzeug gewaltsam. Gemeinsam mit dem ebenfalls alarmierten Rettungsdienst übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung des Patienten. Zum Transport aus der Wohnung musste die Rettungsplattform eingesetzt werden, da der Patient liegend durch das Fenster abtransportiert werden musste.

Umgestürzter Baum - Parkstraße

Datum: 
Mittwoch, 1. Mai 2013 - 5:26
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem umgestürzten Baum in die Parkstraße alarmiert.Unbekannte hatten in der Nacht einen zweistämmigen Baum auf einer Höhe von etwa 1,8m umgesägt. Die beiden Stämme sind dabei in die Stromleitung gefallen und hatten diese abgerissen. EON wurde hinzugezogen, um die Leitung zu sichern und zu reparieren. Die Feuerwehr zersägte die Bäume und legte sie am Seitenstreifen ab.

Person in Wohnung - Friedrich-Ebert-Straße

Datum: 
Dienstag, 23. April 2013 - 20:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer Wohnungsöffnung in die Friedrich-Ebert-Straße alarmiert.Nachbarn machten sich Sorgen um eine alte Dame und alarmierten die Feuerwehr. Mit Spezialwerkzeug verschaffte sich die Feuerwehr Zutritt zur Wohnung, fand diese aber leer vor. Somit wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Zimmerbrand - Bahnhofstraße

Datum: 
Donnerstag, 18. April 2013 - 14:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Bahnhofstraße alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, die Fensterscheiben eines Raumes waren bereits geborsten. Die Mieter hatten die Wohnung verlassen, nachdem sie selber Löschversuche unternommen hatten. Dabei zogen sie sich in eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz löschten mit zwei Rohren im Innenangriff und über die Drehleiter das Feuer ab. Neben der Feuerwehr Haar war auch die Feuerwehr Feldkirchen mit Atemschutztrupps und dem Teleskopgelenkmast im Einsatz.Mit drei Wärmebildkameras wurde die komplette Wohnung auf Glutnester kontrolliert und zur Sicherheit auch Teile der Decke geöffnet. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer auf ein Zimmer begrenzt werden, durch die enorme Hitze und starke Rauchentwicklung wurde allerdings die komplette Wohnung in Mitleidenschaft gezogen und es entstand hoher Sachschaden. Während der Arbeiten setzte die Feuerwehr mehrere Überdrucklüfter ein, um die Wohnung und das Treppenhaus zu entrauchen.Siehe auch den Pressebericht Nr. 558 der Polizei hier...

Feuermelder 'Maria-Stadler-Haus' - Salmdorferstraße

Datum: 
Sonntag, 14. April 2013 - 16:53
Die Feuerwehr Haar wurde in die Salmdorferstraße in Maria-Stadler-Haus alarmiert, dort hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst.Bei der Kontrolle durch die Einsatzkräfte stellte sich angebranntes Essen in einer Mikrowelle als Auslöseursache heraus. Nachdem die Wohnung verraucht war, kam ein Lüfter zum Einsatz, anschließend konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Seiten