Blinder Alarm (Irrtum des Meldenden)

Feuermelder - Ladehofstraße

Datum: 
Donnerstag, 5. Oktober 2017 - 21:01
Die Feuerwehr Haar wurden durch Anwohner zu einer Brandmeldeanlage in die Ladehofstraße gerufen.Die Brandmeldeanlage stand auf "Störung" und gab einen Warnton von sich. Besorgte Anwohner benachrichtigen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Anlage, verständigten den Objektverantwortlichen und rückten ohne Weiteres Eingreifen wieder ab.

Fragliche Rauchentwicklung - Am See

Datum: 
Freitag, 29. September 2017 - 9:36
Die Feuerwehr Haar wurde per Telefon über eine unklare Rauchentwicklung über einem Restaurant im Jagdfeldzentrum informiert.Vor Ort konnte allerdings keine Rauchentwicklung festgestellt werden. Nach Rücksprache mit dem Restaurantbesitzer stellte sich Wasserdampf, der beim Reinigen der Dunstabzugshaube ausgetreten war, als Ursache für die Fehlalarmierung heraus. Für die Feuerwehr ergab sich kein Eingreifen.

Brand PKW - A99

Datum: 
Sonntag, 10. September 2017 - 16:33
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem PKW-Brand auf die A99 in Fahrtrichtung Salzburg alarmiert.Die Einsatzkräfte kontrollieren bis zur Anschlussstelle Ottobrunn die Autobahn, allerdings ohne Feststellung. Somit wurde die Suche abgebrochen und die Feuerwehr Haar rückte wieder ein.

Brand Zimmer - Dianastraße

Datum: 
Mittwoch, 5. Juli 2017 - 18:28
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem gemeldet Zimmerbrand in die Dianastraße alarmiert.Der Mitteiler hatte Rauch festgestellt. Nach der Kontrolle durch die Feuerwehr konnte allerdings ein Grillfeuer als Ursache des Rauches festgestellt werden. Für die Feuerwehr ergab sich kein weiteres Eingreifen.

Rauchentwicklung im Waldgebiet - Dianastraße

Datum: 
Sonntag, 2. Juli 2017 - 19:45
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer gemeldeten Rauchentwicklung in einem Waldgebiet an der Dianastraße alarmiert.Dort eingetroffen konnten die Einsatzkräfte allerdings kein Feuer entdecken. Nach der Kontrolle von einem Balkon und auch mittels der ausgefahrenen Drehleiter wurde der Einsatz abgebrochen. Vermutlich wurden Dunstfelder mit Brandrauch verwechselt.

Feuermelder - Wieselweg

Datum: 
Sonntag, 11. Juni 2017 - 0:26
Die Feuerwehr Haar wurde von der Polizei zu einem ausgelösten privaten Rauchmelder in den Wieselweg alarmiert.Dort eingetroffen konnten die Einsatzkräfte ein Piepsen aus der Wohnung feststellen. Mittels Spezialwerkzeug öffnete die Feuerwehr die Wohnungstüre und fand einen piepsenden Radiowecker als Ursache vor. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben und die Feuerwehr konnte ohne weiteres Eingreifen wieder einrücken.

Rauchentwicklung (Neukeferloh)

Datum: 
Mittwoch, 17. Mai 2017 - 5:40
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Grasbrunn in den Technopark nach Neukeferloh zu einer Rauchentwicklung alarmiert.Dort eingetroffen hatte die Feuerwehr Grasbrunn die Lage bereits erkundet und es stellte sich heraus, dass der gemeldete Rauch, ein Wasserdampfaustritt aus der Heizungsanlage war. Für die Feuerwehr Haar ergab sich somit kein weiteres Eingreifen.

Feuermelder - Richard-Reitzner-Allee

Datum: 
Freitag, 5. Mai 2017 - 10:53
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Richard-Reitzner-Allee alarmiert.Die Erkundung vor Ort ergab, dass ein automatischer Rauchmelder im Eingangsbereich angeschlagen hatte, es ließ sich aber kein Auslösegrund erkennen. Nach dem Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr wieder abrücken.

Feuermelder - Münchener Straße

Datum: 
Dienstag, 7. März 2017 - 6:01
Die Feuerwehr Haar wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Münchener Straße alarmiert.Die Erkundung vor Ort ergab keinen ersichtlichen Grund für die Auslösung des automatischen Rauchmelders. Nach Rückstellen der Anlage konnte die Feuerwehr das Gebäude an den Objektverantwortlichen übergeben und wieder abrücken.

Brand Elektroanlage - Richard-Reitzner-Allee

Datum: 
Dienstag, 28. Februar 2017 - 14:27
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Brand in einer Elektroanlage in der Richard-Reitzner-Allee alarmiert.Die Erkundung vor Ort ergab, dass eine starke Rauchentwicklung aus einem Abgasrohr zu der Alarmierung führte. Schnell war klar, dass das Rohr zu einem Notstromaggregat gehörte, dass unter Volllast dem alljährlich vorgeschriebenen Test unterzogen wurde. Das Aggregat produzierte bei diesem Test eine "blaue" Wolke. Somit war für die Feuerwehr Haar kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Seiten