Mittelbrand

Zimmerbrand, Personen in Gefahr (Putzbrunn)

Datum: 
Samstag, 11. April 2015 - 23:21
Die Drehleiter der Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Feuerwehr Putzbrunn in die Josef-Knappich-Straße (Putzbrunn) alarmiert.Bei Ankunft der Einsatzkräfte vor Ort war der Treppenraum stark verraucht. In Absprache mit dem Einsatzleiter aus Putzbrunn unterstützte die Feuerwehr Haar bei der Brandbekämpfung und Personenrettung. Insgesamt mussten neun Personen aus dem Haus gerettet werden, teilweise mit Fluchthauben über die Steckleiter. Die Drehleiter konnte aufgrund der Zugänglichkeit des Hauses nicht in Einsatz genommen werden. Weitere Details siehe auch Homepage Feuerwehr Putzbrunn

Zimmerbrand - Wieselweg

Datum: 
Dienstag, 11. Februar 2014 - 17:56
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in den Wieselweg alarmiert.Bereits von Außen konnten die Einsatzkräfte Rauch und Feuerschein aus einem Fenster im ersten Obergeschoss erkennen, in der Wohnung wurden noch zwei Personen vermutet. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging zur Brandbekämpfung in die Wohnung vor, ein weiterer Trupp übernahm, ebenfalls unter Atemschutz, die Personenrettung.Die Rettung einer älteren Bewohnerin war dabei besonders aufwändig, da sich die Person in einem Pflegebett befand. Beide Personen wurden durch die Feuerwehr umgehend ins Freie gebracht und dem Rettungsdienst übergeben. Der Rettungsdienst war mit mehreren Rettungswagen vor Ort und versorgte die Bewohner, die in Begleitung des Notarztes in eine Klinik gebracht werden mussten. Da es sich um ein hohes Haus handelte, in dem sich zu diesem Zeitpunkt viele Personen aufhielten, war der Großraum-Rettungswagen der Berufsfeuerwehr München ebenfalls vor Ort.Das Feuer in der Küche konnte schnell gelöscht werden und umfangreiche Belüftungsmaßnamen wurden eingeleitet, um das Treppenhaus rauchfrei zu halten. Zur Sicherheit wurden von der Feuerwehr weitere Wohnungen kontrolliert. Die Brandursache wird derzeit von der Polizei ermittelt. 

Brand Krankenstation (IAK)

Datum: 
Donnerstag, 3. Oktober 2013 - 14:38
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung der Werkfeuerwehr IAK zu einem Brand in einer Krankenstation alarmiert.In einer Krankenstation auf dem Gelände des Isar-Amper-Klinikums war in einem Patientenzimmer eine Bettdecke in Brand geraten. Bei Eintreffen der Feuerwehr hatte bereits das Personal die Decke löschen können.Die Feuerwehr Haar übernahm die Funkführung und leitete Belüftungsmaßnahmen ein. Zusätzlich stellte sie Atemschutzgeräteträger und Personal zur Unterstützung der Einsatzleitung.Aufgrund des Krankenhauses wurde ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst, der ABC-Zug München Land und der ELW zusammen mit der Unterstützungsgruppe alarmiert. Nach der ersten Rückmeldung konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden.

Zimmerbrand / Person in Gefahr (IAK)

Datum: 
Samstag, 29. Juni 2013 - 20:22
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Werkfeuerwehr des Isar Amper Klinikums zu einem Zimmerbrand auf dem Klinikgelände in der Ringstrasse alarmiert. Laut Alarmmeldung waren dabei Personen direkt in Gefahr. Nach Eintreffen der Einsatzkräfte stellte sich allerdings heraus, dass es sich bei dem Notruf um eine Falschmeldung gehandelt hatte und somit kein Eingreifen durch die Feuerwehr nötig war.

Zimmerbrand - Bahnhofstraße

Datum: 
Donnerstag, 18. April 2013 - 14:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Zimmerbrand in die Bahnhofstraße alarmiert.Bei Ankunft der Feuerwehr schlugen Flammen aus einer Wohnung im zweiten Obergeschoss, die Fensterscheiben eines Raumes waren bereits geborsten. Die Mieter hatten die Wohnung verlassen, nachdem sie selber Löschversuche unternommen hatten. Dabei zogen sie sich in eine leichte Rauchgasvergiftung zu. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz löschten mit zwei Rohren im Innenangriff und über die Drehleiter das Feuer ab. Neben der Feuerwehr Haar war auch die Feuerwehr Feldkirchen mit Atemschutztrupps und dem Teleskopgelenkmast im Einsatz.Mit drei Wärmebildkameras wurde die komplette Wohnung auf Glutnester kontrolliert und zur Sicherheit auch Teile der Decke geöffnet. Durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer auf ein Zimmer begrenzt werden, durch die enorme Hitze und starke Rauchentwicklung wurde allerdings die komplette Wohnung in Mitleidenschaft gezogen und es entstand hoher Sachschaden. Während der Arbeiten setzte die Feuerwehr mehrere Überdrucklüfter ein, um die Wohnung und das Treppenhaus zu entrauchen.Siehe auch den Pressebericht Nr. 558 der Polizei hier...

Dachstuhlbrand Putzbrunn

Datum: 
Freitag, 27. Juli 2012 - 15:45
Gemeinsam mit der Feuerwehr Putzbrunn wurde die Feuerwehr Haar zu einem Brand in die Michael Haslbeck Strasse nach Putzbrunn alarmiert. Nachbarn hatten bemerkt, dass aus einer Wohnung im dritten Obergeschoss Rauch quoll und den Brand gemeldet. Das Feuer, dass im Bereich der Küche ausgebrochen war, wurde mit mehreren Rohren, sowohl über das Treppenhaus, als auch über die Drehleiter, gelöscht. Um den Rauch aus der Wohnung zu bekommen, wurde anschließend ein Hochdrucklüfter zum Einsatz gebracht.

Kellerbrand (Vaterstetten)

Datum: 
Freitag, 13. Juli 2012 - 23:05
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit der Feuerwehr Vaterstetten zu einer unklaren Rauchentwicklung in die Fasanenstraße nach Vaterstetten alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde ein Brand im Kellergeschoß des dortigen Altersheimes bestätigt. Mehrere Trupps unter Atemschutz begannen mit der Erkundung und einem Löschangriff, während parallel eine Evakuierung der betroffenen Gebäudeteile eingeleitet wurde. Nachdem der Brand eines Kellerabteils gelöscht werden konnte, wurde der betroffene Gebäudeteil mit Lüftern vom Brandrauch befreit. Die Feuerwehr Vaterstetten übernahm danach die weiteren Maßnahmen. Einsatzende für die Feuerwehr Haar war, nachdem die Fahrzeuge wieder aufgerüstet und einsatzbereit gemacht wurden, gegen 02:30 Uhr.

Kellerbrand Casinostraße

Datum: 
Donnerstag, 8. September 2011 - 19:29
Zusammen mit der Werkfeuerwehr IAK wurde die Feuerwehr Haar in die Casinostraße auf einen Kellerbrand alarmiert. Bei Ankunft war eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller eines Gebäudes wahrzunehmen. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz drangen in den Keller vor und konnten ein brennendes Bett als Ursache ausmachen. Nach dem Ablöschen waren umfangreiche Belüftungsmaßnahmen erforderlich. Da es sich im Gebäude eine Station für ältere Menschen befand, war anfangs nicht sicher, ob eine Räumung der Station erforderlich sei. Deshalb wurde ein Großaufgebot an Rettungsdienst hinzualarmiert, um eine etwaige Evakuierung vorzubereiten. Im Laufe der Löscharbeiten konnte jedoch von einer Räumung abgesehen werden. Die Belüftungsmaßnahmen erwiesen sich als kompliziert, da einerseits mehrere Häuser über die Keller mit Gängen miteinander verbunden waren und nur sehr kleine Fenster in den Räumen vorhanden waren; nur mit dem Be- und Entlüftungsgerät war dies zu bewerkstelligen.

Dachstuhlbrand auf dem Gelände des IAK

Datum: 
Dienstag, 21. September 2010 - 1:11
Die Werkfeuerwehr IAK forderte einen weiteren Zug zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand auf dem Klinikgelände an. Bei Eintreffen der Feuerwehr war offenes Feuer am Dachstuhl eines Gebäudes zu sehen, das über den Hubsteiger der Werkfeuerwehr und die Drehleiter der Feuerwehr Haar von außen bekämpft wurde. Zusätzlich waren mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz im Innenangriff tätig.Das Dach mußte großflächig geöffnet werden, um den genauen Brand lokalisieren und ablöschen zu können. Für Personen bestand zu keiner Zeit Gefahr, da das Gebäude aufgrund von Umbaumaßnahmen unbelegt war.

Brennt PKW

Datum: 
Donnerstag, 10. Dezember 2009 - 21:40
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem PKW-Brand auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg kurz hinter der Anschlussstelle Haar gerufen. Der Fahrer hatte während der Fahrt einen beißenden Geruch bemerkt und war auf den Standstreifen gefahren. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand.Während der Löscharbeiten mußte die Autobahn teilweise gesperrt werden, da es sich um ein Fahrzeug mit Zusatzgastank handelte, war erhöhte Vorsicht geboten. Nach Beendigung der Löscharbeiten kontrollierte die Feuerwehr den Gastank im Kofferraum. Dieser war unversehrt und noch komplett gefüllt. Nach dem Abtransport des Fahrzeugs konnte die Autobahn wieder für den Verkehr freigegeben werden. 

Seiten