Unterstützung Rettungsdienst

Einsätze, bei denen die Feuerwehr den Rettungsdienst unterstützt hat.

First Responder

Datum: 
Sonntag, 30. August 2009 - 19:01
Nachdem der First Responder nicht besetzt war, wurde die Feuerwehr Haar zur Unterstützung des Rettungsdienstes in die Rechnerstraße zu einem Kind alarmiert, das eine Wespe verschluckt hatte und in die Lippe gestochen wurde.Bei Eintreffen der Feuerwehr war bereits der Rettungsdienst vor Ort und versorgte das Kind, für die Feuerwehr Haar war kein weiteres Eingreifen mehr erforderlich.

Ausleuchten für RTH-Landung

Datum: 
Dienstag, 14. Juli 2009 - 23:08
Ein 28-jähriger Bosnier aus Moosach fuhr am Dienstag, 14.07.2009, gegen 23.00 Uhr, mit seiner Yamaha R 1 die Feldkirchener Straße in Ottendichl entlang. Als Sozia hatte er seine Bekannte, eine 32-jährige kroatische Kellnerin aus Haidhausen, mitgenommen. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit übersah der Biker an einer Einmündung eine Verkehrsinsel. Mit dem Vorderrad touchierte er deren Randstein und verlor die Kontrolle über seine Yamaha.Beide Personen stürzten auf die Fahrbahn und schlitterten mit dem Krad mehrere Meter, bevor sie zum Liegen kamen. Der 28-Jährige wurde dabei schwer verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein Münchner Krankenhaus gebracht werden. Er erlitt eine Schlüsselbeinfraktur und eine Lungenprellung.Seine Mitfahrerin wurde nur leicht verletzt. Sie erlitt lediglich Schürfverletzungen. Ein anfänglicher Verdacht eines Schädel-Hirn-Traumas bestätigte sich glücklicherweise nicht.Das Motorrad wurde erheblich beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500 Euro.

Erste Hilfe

Datum: 
Samstag, 23. Mai 2009 - 18:07
Eine Person wurde in der Ferdinand-Kobell Straße bis zum Eintreffen des Notarztes durch die Feuerwehr Haar erstversorgt.

Kranke Person in Wohnung

Datum: 
Montag, 2. März 2009 - 19:15
Zur Unterstützung der Polizei wurde die Feuerwehr Haar in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Dort öffnete eine ältere Person die Tür nicht, sodass die Feuerwehr angefordert wurde.Beim Eintreffen der Einsatzkräfte war die Tür bereits geöffnet, die Person ansprechbar. Die Feuerwehr übernahm bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die Erstversorgung und konnte anschließend die Person an den Rettungsdienst übergeben.

Seiten