Freiwerdender gefährlicher Stoff

Kraftstoff umpumpen - A99

Datum: 
Montag, 16. September 2019 - 22:31
Die Feuerwehr Haar wurde auf die A99 zum Umpumpen von Krafstoff alarmiert.Die Bergungsarbeiten des Einsatzes vom Mittag (#253) waren noch immer nicht abgeschlossen, das LKW-Bergeunternehmen konnte die havarierte Sattelzugmaschine nicht abtransportieren, bevor die Diesel-Tanks leer gepumpt waren. Die Feuerwehr Haar rückte mit einer speziellen Pumpe und einem IBC-Container an, um diese Arbeit zu erledigen. Sämtliche Tanks wurden geleert und ca. 700 l Kraftstoff abgepumpt. Anschließend konnte das Fahrzeug mit einem Kran auf einen Tieflader zum Abtransport gehoben werden und die Einsatzkräfte aus Haar wieder abrücken.

Öl auf Wasser - Leonhard-Strell-Straße

Datum: 
Samstag, 3. August 2019 - 9:30
Die Feuerwehr Haar rückte erneut in die Kiesgrube aus, um zusammen mit der Feuerwehr Heimstetten die Ölrückstände, die noch auf dem Wasser schwammen, aufzunehmen.Das Boot aus Heimstetten wurde in den Baggersee eingesetzt und der See kontrolliert. Es mussten erneut Ölbindevliese eingesetzt werden, um möglichst viel des noch verbliebenen Öls aufzunehmen. Alle weiteren Arbeiten müssen von einer Fachfirma ausgeführt werden.

ÖL aus Bagger - Leonhard-Strell-Straße

Datum: 
Donnerstag, 1. August 2019 - 9:43
Die Feuerwehr Haar wurde mit dem Alarmstichwort "ausgedehnter Ölschaden" in die Leonhard-Strell-Straße alarmiert.Bei einem Seilbagger war eine Hydraulikleitung geplatzt und der Bagger verlor große Mengen an Öl. Der Bagger selber stand in einer Kiesgrube nahe der Abbruchkante in den Baggersee, aus dem mit dem Gerät Kies abgebaut wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte aus Haar hatten die Mitarbeiter bereits vorsorglich eine Kies-Barriere zwischen Wasser und Öl aufgebaut, um ein unkontrolliertes Verunreinigen von Wasser zu vermeiden.In Folge wurden die Feuerwehren aus Vaterstetten, Heimstetten und Aschheim alarmiert, um über Boote eine Ölsperre ins Wasser einzubringen und eine Verschleppung zu verhindern. Die Feuerwehr Kirchheim rückte mit der Komponente zur Ölschadensbeseitigung an. Zusätzlich wurde mit speziellem Fließ Öl von der Wasseroberfläche aufgesaugt.Der verunreinigte Boden musste mit Bagger und Radlader abgetragen werden und in Auffangmulden zur späteren Entsorgung gebracht werden; hierbei unterstützte das THW München Land. In den kommenden Tagen erfolgt eine Nachkontrolle des Sees, um eventuell notwendige weitere Schritte zu planen.

Erkundung Gasgeruch - Gronsdorferstraße

Datum: 
Montag, 8. Juli 2019 - 9:24
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem gemeldeten Gasgeruch in einer Kinderbetreuungseinrichtung in der Gronsdorfer Straße gerufen.Bei Ankunft waren die Gemeindewerke Haar ebenfalls vor Ort. Der Gashaupthahn war bereits geschlossen, so dass die Einsatzkräfte lediglich Messungen der Gaskonzentration durchführten, die allerdings negativ waren. Da ein leichter Gasgeruch wahrnehmbar war, wurde der Heizungskeller auf natürliche Weise belüftet. Die Einsatzstelle wurde anschliessend an den Betreiber und die Gemeindewerke übergeben. 

Gasgeruch - Joseph-Haydn-Straße

Datum: 
Samstag, 16. Februar 2019 - 16:52
Die Feuerwehr Haar wurde telefonisch über einen möglichen Gasaustritt in der Joseph-Haydn-Straße informiert.Die Einsatzkräfte führten vor Ort Messungen durch, konnten allerdings kein Gasgeruch feststellen.. Nachdem auch Messungen in der näheren Umgebung negativ waren, konnte die Feuerwehr die Einsatzstelle wieder verlassen.

Gasgeruch - Seidlhofstraße

Datum: 
Mittwoch, 26. Dezember 2018 - 22:39
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Gasgeruch in die Seidlhofstraße alarmiert.Vor Ort stellte sich heraus, dass im betroffenen Mehrfamilienhaus kein Gasanschluss vorhanden war, also eine andere Ursache vorliegen musste. Die Erkundung ergab, dass in einem Kellerabteil Benzin aus einem Kanister ausgelaufen war und sich am Boden eine größere Pfütze über mehrere Abteile erstreckte.Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begann sofort die ausgelaufene Flüssigkeit zu binden und schaffte Abluftöffnungen. Ein weiterer Trupp, ebenfalls unter schwerem Atemschutz, startete mit der Belüftung des Kellers über die Tiefgarage.Nachdem das Benzin bestmöglich aufgenommen war und die umfangreichen Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren, konnte Entwarnung gegeben werden; es befand sich keine gefährliche Benzin-Luft-Konzentration mehr im Haus und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Gasgeruch - Bahnhofstraße

Datum: 
Montag, 2. April 2018 - 14:22
Die Feuerwehr Haar wurde per Funk während des vorangegangenen Einsatz zu einem Gasgeruch in die Bahnhofstraße nach Haar alarmiert.Ein Passant hatte auf der Straße Gasgeruch wahrgenommen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte kontrollierten das Gebäude, die Tiefgarage und den Bereich um das Gebäude mit einem Gaswarngerät, konnten allerdings keine Gaskonzentration feststellen. Somit ergab sich kein weiteres Eingreifen für die Feuerwehr.

Geruch - Jagdfeldring

Datum: 
Dienstag, 7. November 2017 - 20:10
Die Feuerwehr Haar wurde mit dem Meldebild "Geruch" in den Jagdfeldring alarmiert.Vor Ort fanden die Einsatzkräfte ein Pocket-Bike vor, das in einem Hausflur stand und aus dem Kraftstoff austrat. Es wurde Bindemittel aufgestreut und anschließend wieder aufgenommen. Der Besitzer kümmert sich um die weiteren Schritte.

Seiten