Eine Rauchentwicklung mit Funkenflug aus einem Kamin in der Vockestraße führte zur Alarmierung der Feuerwehr Haar.Bei Ankunft der Feuerwehr stellte sich heraus, dass Wartungsarbeiten (Ausbrennen des Kamins) durch einen Kaminkehrer die Ursache waren. Für die Feuerwehr Haar war kein Eingreifen erforderlich.
Die Feuerwehr wurde aufgrund eines Brandgeruchs in den Jagdfeldring alarmiert. Bei der Kontrolle des Hauses (Wohnungen, Aufzug, Aufzugschacht) konnte keine genaue Ursache ermittelt werden, vermutlich wurde wegen der Wetterlage Kaminrauch niedergedrückt. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich.
Die Feuerwehr Haar wurde wegen eines brennenden LKW auf die Autobahn A99 Richtung Süden alarmiert. Bei Ankunft am LKW wurde festgestellt, dass es sich um einen Motorschaden handelte und anscheinend Motoröl auf heiße Motorteile auftrat. Ein Brand war dabei nicht entstanden, Rauch hatte sich gebildet für die Feuerwehr kein Eingreifen.
Kaum wahrnehmbarer Funkenschlag an einer Taubenabwehreinrichtung war der Grund für die Alarmierung der Feuerwehr Haar. Die Mitteilerin wurde an eine Fachfirma verwiesen, für die Feuerwehr kein Eingreifen.
Ein Bürger benachrichtigte die Feuerwehr, weil in der Ferdinand-Kobell Straße starker Brandgeruch wahrnehmbar war. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte konnte trotz intensiver Suche die Ursache nicht gefunden werden und die Feuerwehr rückte wieder ab.