Brand bei Eintreffen bereits gelöscht

Brennt Halle (Vaterstetten)

Datum: 
Dienstag, 26. April 2011 - 23:01
Zur Unterstützung der Feuerwehr Vaterstetten wurde die Drehleiter der Feuerwehr Haar zu einem Hallenbrand nach Vaterstetten alarmiert. Auf der Anfahrt konnte die Drehleiter wieder eingebremst werden, da das Feuer bereits durch die Einsatzkräfte aus Vaterstetten unter Kontrolle gebracht werden konnte.

brennt Gebüsch/Spielgerät

Datum: 
Donnerstag, 10. März 2011 - 16:11
In der Blumenstraße wurde ein brennendes Spielgerät gemeldet. Bei Eintreffen der Feuerwehr Haar hatten bereits Passanten mit einer Gießkanne das Glutnest am Hackschnitzelboden beim Spielgerät gelöscht. Somit war für die Feuerwehr kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Brand Maschine (Neukeferloh)

Datum: 
Mittwoch, 2. März 2011 - 15:38
Zur Unterstützung der Feuerwehr Grasbrunn wurde die Feuerwehr Haar in die Werner-von-Siemens-Straße nach Neukeferloh zum Brand einer Schrottpresse alarmiert. Die Feuerwehr Grasbrunn konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, sodass die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar auf der Anfahrt gestoppt werden konnten.

Nachschau nach Brand

Datum: 
Dienstag, 17. August 2010 - 1:40
Die FF Haar wurde in die Waldluststraße gerufen. Dort war ein Plastikgesteck vermutlich vorsätzlich in Brand geraten. Das Feuer war bei Ankunft der Feuerwehr bereits aus, jedoch musste das Treppenhaus mit einem Turbolüfter vom Rauch befreit werden, sowie eine Person mit Kreislaufschwierigkeiten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes von den Kräften der Feuerwehr versorgt werden.

Brennt PKW

Datum: 
Montag, 7. Dezember 2009 - 9:27
Auf der A99 in Fahrtrichtung Salzburg wurde ein brennender PKW gemeldet. Die zuersteintreffende Polizei stellte fest, dass es sich lediglich um Wasserdampf aus einem defekten Kühler handelte. Für die Feuerwehr war kein Eingreifen erforderlich.

Nachschau nach Brand

Datum: 
Freitag, 27. November 2009 - 23:07
Im Pfarrheim in der St.-Konrad-Straße wurde ein Brandgeruch gemeldet, der von einer defekten Leuchtstoffröhre ausging. Die alarmierte Feuerwehr Haar kontrollierte mit der Wärmebildkamera die Lampe und konnte einen verschmorten Starter als Ursache ausmachen. Die Lampe wurde vom Netz getrennt und die Feuerwehr konnte wieder abrücken.

Rauchentwicklung

Datum: 
Donnerstag, 10. September 2009 - 20:03
Im Jagdfeldring meldeten Anwohner eine Rauchentwicklung. Bei Ausrücken der Feuerwehr meldete die Polizei, dass es sich um ein Grillfeuer handelte. Für die Feuerwehr war kein weiteres Eingreifen erforderlich.

Nachschau nach Brand

Datum: 
Freitag, 21. August 2009 - 14:04
In der Salmdorferstraße kam es infolge eines technischen Defekts an einem Elektroherd zu einer Rauchentwicklung in einer Küche. Die alarmierte Feuerwehr sicherte den Herd aus, aber erst nach Abklemmen durch Fachpersonal konnte eine weitere Rauchentwicklung gestoppt werden. Nach Belüftungsmaßnahmen in der Küche rückten die Einsatzkräfte wieder ab.

Seiten