Sonstige Hilfeleistung

Gasflaschenbergebehälter benötigt (Neubiberg)

Datum: 
Mittwoch, 10. April 2013 - 15:15
Der Gasflaschenbergebehälter wurde nach Neubiberg alarmiert.Eine undefinierbare Gasflasche war in Neubiberg am Straßenrand zusammen mit weiterem Sperrmüll aufgefunden worden. Aufgrund des Zustandes der Flasche konnte nicht geklärt werden, ob sich noch Gas in der Flasche befand und um welches Gas es sich handelte. Zur Sicherheit verbrachte die Feuerwehr die Gasflasche im Bergebehälter zu einer Spezialfirma nach Unterschleißheim. Bei der fachgerechten Entsorgung stellte sich heraus, dass noch eine Restmenge Gas in der Flasche vorhanden war.

LKW in Boden versunken - Herzogstandstraße

Datum: 
Mittwoch, 13. März 2013 - 14:19
Die Feuerwehr Haar wurde in die Herzogstandstraße zu einem LKW alarmiert, der im Boden eingebrochen war.Auf einer nichtbefestigten Kiesstraße war ein vollbeladener LKW mit dem rechten Vorderrad im unterspülten Boden eingebrochen. Das Vorderrad war dabei so weit versunken, dass er sich nicht selber befreien konnte. Da der LKW mit einem Kran ausgestattet war, konnte nach dem sicheren Unterbau der Stützen das Fahrzeug so weit angehoben werden, dass das Vorderrad aus dem Loch ragte. Mit einem Radlader wurde das Loch in der Fahrbahn provisorisch geschlossen, so dass der LKW rangieren konnte und befreit war.

Dachlast überschritten aufgrund von Schnee - Jagdfeldring

Datum: 
Dienstag, 26. Februar 2013 - 13:24
Die Feuerwehr Haar wurde zusammen mit dem THW-München Land zum Räumen der Dächer am Ernst-Mach-Gymnasium alarmiert.Aufgrund der Schneeauflage auf dem Flachdach des Ernst-Mach-Gymnasiums musste die Feuerwehr Haar zusammen mit dem THW-München Land ausrücken und mehrere Flachdächer räumen. Messungen am Dach hatten ergeben, dass die maximale Dachlast aufgrund des sehr nassen und damit schweren Schnees überschritten wurde. Zur Sicherheit wurden Turn- und Schwimmhalle vorsorglich gesperrt. Der Schnee wurde auf einer Fläche von etwas 3000m³ mit Schaufeln und Schneefräsen entfernt. Dabei erwies sich der Kran des Versorgungs-LKW als sehr hilfreich, um die Gerätschaften schnell auf das Dach befördern zu können.

Laterne defekt

Datum: 
Samstag, 22. Dezember 2012 - 19:11
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar in den Jagdfeldring zu einer defekten Laterne gerufen. Der Wartungsdeckel einer Laterne stand offen, so dass die Elektronik frei zugänglich war. Die Feuerwehr sicherte die Öffnung und konnte anschließend wieder abrücken.

Seiten