Unterstützung Rettungsdienst

Einsätze, bei denen die Feuerwehr den Rettungsdienst unterstützt hat.

Unterstützung mit der Drehleiter - Dianastraße

Datum: 
Samstag, 14. Dezember 2019 - 21:29
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar in die Dianastraße zu einer Tragehilfe nach.Eine ältere Dame musste aus ihrer Wohnung im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses zum Rettungswagen gebracht werden. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnte die Drehleiter leider nicht eingesetzt werden, so dass die Patientin über das Treppenhaus transportiert werden musste.

Tragehilfe - Katharina-Eberhard-Straße

Datum: 
Samstag, 14. Dezember 2019 - 15:59
Während die Feuerwehr Haar in der Katharina-Eberhard-Straße am Baugerüst arbeitete, kamen Passanden auf die Einsatzkräfte zu und baten um Hilfe: Eine ältere Person war in ihrer Wohnung gestürzt und benötigte Hilfe beim Aufstehen. Medizinisch geschultes Personal der Feuerwehr kümmerte sich um die Erstversorgung und half dem Gestürzten wieder auf die Beine.

Unterstützung Rettungsdienst mit der DLK (Neukeferloh)

Datum: 
Freitag, 6. Dezember 2019 - 9:43
Der Rettungsdienst forderte die Drehleiter der Feuerwehr Haar nach Neukeferloh nach.Nach einem Sturz musste ein Patient liegend aus seiner Wohnung zum Rettungswagen transportiert werden. Hierfür rückte die Drehleiter der Feuerwehr Haar an. Mit der Krankentragenhalterung am Drehleiterkorb konnte der Transport schnell realisiert werden und die Feuerwehr Haar anschließend wieder abrücken.

Unterstützung Rettungsdienst mit der Drehleiter - Waldluststraße

Datum: 
Freitag, 11. Oktober 2019 - 7:37
Die Feuerwehr Haar wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes mit der Drehleiter in die Waldluststraße alarmiert.Auf der Baustelle der Jagdfeldschule hatte es einen Arbeitsunfall gegeben, bei dem ein Bauarbeiter ca. 4 Meter in die Tiefe gestürzt war und sich schwer verletzt hatte. Der Rettungsdienst forderte die Feuerwehr nach, um über die Schleifkorbtrage den Verletzten zum Rettungswagen zu bringen.Aufgrund der schwer zugänglichen Stelle auf der Baustelle, musste die Schleifkorbtrage am Turmdrehkran befestigt werden und konnte nur so zum Verletzten gebracht werden. Anschließend erfolgte auch der weitere Transport mittels des Krans auf der Baustelle.

Seiten