Der Einsatzleitwagen des Landkreises München wurde zu einem Großbrand nach Unterföhring alarmiert.Kräfte aus Haar rücken mit dem ELW und als Unterstützungsgruppe ELW aus und unterstützten vor Ort die Einsatzleitung.
Der Einsatzleitwagen des Landkreises München wurde nach Heimstetten zu einem Gefahrstoffaustritt alarmiert.In Vertretung des München Land 13/1 kam der ELW1 der Feuerwehr Haar zum Einsatz. Die Mannschaft unterstützte als UG-ELW die Einsatzleitung.
Als Ersatz für den Einsatzleitwagen des Landkreises München rückte der ELW aus Haar mit der Unterstützungsgruppe ELW nach Planegg zu einem Brand aus. Vor Ort übernahmen die Einsatzkräfte aus Haar die Funkführung und unterstützen zusammen mit der UG-ELW die Einsatzleitung.
Der Einsatzleitwagen des Landkreises München wurde zu einem Feueralarm in einer Seniorenwohnanalge in Höhenkirchen-Siegertsbrunn alarmiert.Beim Ausrücken wurde der Einsatzleitwagen allerdings wieder abbestellt.
Die Feuerwehr Haar wurde für den Einsatzleitwagen des Landkreises München alamiert, bevor jedoch die Kräfte ausrücken konnten, wurde dieser von der Einsatzleitung abbestellt.
Die Feuerwehr Haar brachte den Einsatzleitwagen des Landkreises München nach Neubiberg aufgrund einer Alarmstufenerhöhung. Vor Ort unterstützten die Kräfte im Funkverkehr sowie bei der Einsatzdokumentation.
Die Feuerwehr Haar brachte den Einsatzleitwagen des Landkreises München nach Aschheim Verkehrsunfall unter Beteiligung von Gefahrstoffen.Auf der Anfahrt wurde der Eisnatz für den Einsatzleitwagen allerdings abgebrochen.
Die Feuerwehr Haar brachte den Einsatzleitwagen des Landkreises München nach Ebenhausen zu einem Zugunfall, bei dem zwei S-Bahnen frontal kollidiert waren.Vor Ort unterstützten die Einsatzkräfte die Einsatzleitung bei der Funkführung und der Einsatzdokumentation.