Wasserschaden

Wasserschaden - Franz-Schubert-Straße

Datum: 
Samstag, 24. Mai 2025 - 9:04
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Franz-Schubert-Straße alarmiert. Die Kontrolle vor Ort ergab, dass sich ein nasser Fleck an einer Wand gebildet hatte. Eine Ursache war nicht ersichtlich, auch eine Gefährdung war nicht zu erkennen. Somit wurden die Bewohner an die Hausverwaltung verwiesen, die dann die weiteren Schritte koordinieren muss. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar rückten wieder ab.

Wasserschaden - Ahrntalerplatz

Datum: 
Donnerstag, 15. Mai 2025 - 23:35
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in den Ahrntalerplatz gerufen. Der Bewohner eines Mehrfamilienhauses meldete einen Wasserschaden bei sich im Badezimmer. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Geräusche von einer defekten Toilettenspülung herrührten. Da der Bewohner bettlägrig war, konnte er das Problem nicht selber beheben. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar setzten die Spülung in Stand und rückten im Anschluss wieder ab.

Wasserschaden - Böhmerwaldstraße

Datum: 
Sonntag, 9. Februar 2025 - 16:50
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar zu einem Wasserrohrbruch in die Böhmerwaldstraße gerufen. Vor einem Wohnhaus trat Wasser zwischen den Gehwegplatten aus. Offensichtlich hatte sich ein Rohrbruch auf der Zuleitung zum Haus ereignet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar schieberten die Stich-Leitung ab und übergaben die Einsatzstelle an den Notdienst der Stadtwerke Haar.

Wasserschaden - Waldluststraße

Datum: 
Donnerstag, 2. Januar 2025 - 16:18
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar zu einem Wasserschaden in die Waldluststraße alarmiert. Wegen eines defekten Heizungsventils war Wasser durch die Decke in die Räumlichkeiten darunter geflossen. Das Wasser wurde mithilfe eines E-Saugers aufgenommen und die Einsatzstelle anschließend den Bewohnern wieder übergeben

Wasserschaden - Jagdfeldring

Datum: 
Freitag, 27. Dezember 2024 - 17:17
Telefonisch wurde die Feuerwehr Haar zu einem Wasserschaden in den Jagdfeldring gerufen. In einem Ladengeschäft im Jagdfeldting tropfte es von der Decke. Der Hausmeister verständigte die Feuerwehr, da bei der vermeindlichen Verursacher-Wohnung niemand öffnete. Über die Polizei konnte ein Bewohner ausfindig gemacht werden, der in Kürze vor Ort sein konnte. Somit war für die Feuerwehr Haar kein weiteres Eingreifen erforderlich, da sich Hausmeister und Bewohner um alles weitere kümmerten.

Wasserschaden - Feuerwehr

Datum: 
Freitag, 25. Oktober 2024 - 0:52
Auch die Feuerwehr selber ist nicht von Einsätzen im eigenen Gebäude verschont geblieben.Die Mitarbeiter des Rettungsdienstes meldeten, dass bei ihnen im Bereitschaftsraum Wasser stand, das aus einem Abfluss im Bad überlief. Mitglieder der Feuerwehr nutzten zusammen mit Hausbewohnern einen Wassersauger, um das Wasser rasch zu entfernen und den Wasserschaden zu minimeren. Es stellte sich heraus, dass ein verstopftes Abflussrohr die Ursache für das Überlaufen war. Eine Fachfirma wird sich darum kümmern.

Wasserschaden - Gronsdorfer Straße

Datum: 
Sonntag, 18. August 2024 - 17:25
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in die Gronsdorfer Straße alarmiert. Auf einer Baustelle waren Arbeiten am Dach durchgeführt worden und das Dach nur provisorisch mit einer Plane abgedeckt worden. Die anhaltenden starken Regenfälle fürhten dazu, dass Wasser durch das Dach in das daunter liegende Stockwerk lief. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr kontrollierten das Dach, konnten aber mit den zur Verfügung stehenden Mitteln den Wassereintritt nicht stoppen.

Wasserschaden - Jagdfeldring

Datum: 
Samstag, 17. August 2024 - 19:43
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasserschaden in den Jagdfeldring alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Wasserfilter in einer Küche undicht war und bereits die Wohnung ca. 3 cm überflutet hatte. Mit zwei Wassersaugern nahmen die Einsatzkräfte das ausgelaufene Wasser auf und konnten im Anschluss wieder abrücken.

Wasserschaden - Wieselweg

Datum: 
Montag, 15. Juli 2024 - 22:07
Die Feuerwehr Haar wurde zu einem Wasseraustritt in den Wieselweg alarmiert. In der Küche eines Mehrfamilienhauses trat am Überlauf Heißwasser aus. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Haar versuchten den Wasseraustritt zu stoppen. Da die Absprerrventile allerdings kein komplettes Abstellen des Heißwassers zuließen, blieb nichts anderes übrig, als das Heißwasser über eine Ablussrinne in das Spülbecken der Küche zu leiten, um weiteren Schaden zu vermeiden.Die Reparatur muss eine Fachfirma übernehmen, der Hausmeister wurde ebenfalls informiert.

Seiten